Termine/Projekte

des KUKT und der KUKT Mitglieder

In der Ausstellung „ge-/be- lebte Grenze“ beschäftigt sich unser Mitglied Mimi van Bindsbergen mit der Grenzsituation der Westeifel. Sie nähert sich dem Thema künstlerisch auf vielfältige Weise mit einem Kurzfilm, Radierungen und Gemälden. Ausgangspunkt und Inspiration zur Ausstellung ist eine ehemalige Gastwirtschaft in Diepert, hier verlief die deutsch-belgische Grenze nach dem 1. Weltkrieg mitten durch …

Mimi v. Bindsbergen: „ge-/be- lebte Grenze“ in der wArtehalle Welchenhausen weiter lesen »

Start zur vierten Auflage der Kunstroute Kyllburg! Unser Mitglied Dagmar Engels nimmt hier mit einem Projekt teil. Unser Mitglied Mimi Van Bindsbergen ist im Kuratorium und VeranstalterTeam. Die Kunstroute Kyllburg ist ein Projekt, das, ähnlich wie die „Land Art“, Kunst und Landschaft in Einklang bringt. Die Kunstroute Kyllburg fand erstmals im Sommer 2019 statt und …

Kunstroute-Kyllburg weiter lesen »

Elmar Hubert, eines unserer Mitglieder, ist für den Kunstpreis Robert Schumann nominiert. Vernissage am 11.06. um 11:30 Uhr Im Stadtmuseum Simeonstift, Trier Der Kunstpreis Robert Schuman ist die wichtigste Überblicksausstellung, wenn es um zeitgenössische Kunst der QuattroPole-Region Luxemburg-Metz-Saarbrücken-Trier geht. Alle zwei Jahre findet die Preisverleihung im Wechsel in einer der vier Städte statt und gibt …

Elmar Hubert nominiert weiter lesen »

Der Bär lebt im Zoo. Er ist eingesperrt. Aber mit Vollpension. Die Krähe hat alle Freiheit dieser Welt. Aber sie ist hungrig. Zwei Tiere, zwei Leben.Und dann treffen sich Krähe und Bär. Sie reden miteinander. Aus einer anfänglichen Feindschaft entsteht eine tiefe Freundschaft. Und ein geheimnisvoller Zauber ermöglicht es ihnen plötzlich, ihre Rollen zu tauschen.Dem …

Die Krähe und der Bär weiter lesen »

10 Fotograf:innen und ein Filmemacher haben die große kulturelle Stadtwanderung durch den Ostens Triers zwischen Historie und Moderne begleitet. Eine Auswahl der einerseits dokumentarischen, andererseits künstlerischen Fotografien wird gezeigt. 10 aufregende Orte des Trierer Ostens gilt es zu entdecken und 9 spannende Wege dorthin: Von den Partnerschaftsgärten auf dem Petrisberg über Franzens Knüppchen und die …

Ausstellung Trierer Osten weiter lesen »

Zur Eröffnung der Ausstellung Dorette Polauer Farbenspiel am Samstag, dem 8. April 2023, von 14 Uhr bis 16 Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein. Ausstellungdauer: 08.04. bis 14.06.2023 Galerie Luzia sassen | Kabelmetal Galerie für zeitgenössische KunstSchönecker Weg 5 – 51570 Windeck-Schladern – GermanyTel +49 0 2248 44 53 45luzia.sassen@galerieluziasassen.de | www.galerie-luzia-sassen.de

Nach der erfolgreichen Ausstellung „klitzekleine Formate“ in den Räumen der Stadtbücherei Trier im September 2022, werden wir diese Ausstellung auch in der zweiten Jahreshälfte 2023 wieder am gleichen Ort durchführen. Jetzt schon vormerken: Vernissage am Freitag, 8.9.2023 eventuelle Midissage am 13.10.2023 Finissage am Freitag. 17.11.2023

in Zusammenarbeit mit Theater Frosch: Künstler aller Sparten von der Literatur über Darstellende Künste bis zur Bildenden Kunst äußern sich zu Gedichten von Kurt Tucholsky. Wird im Sommer via im Filmformat (abrufbar im Netz) präsentiert und in Live-Aktionen in der Trierer Innenstadt.